Mosa,
seit 1883
Ein niederländischer Weltbürger
Wir bei Mosa haben eine Leidenschaft für Keramik. Seit 1883 produziert Mosa Fliesen aus den reinsten Rohstoffen und mit dem Zauber des innovativen niederländischen Designs. Lesen Sie unten mehr über die inspirierende Reise von Mosa in die Welt der Keramik!



Mosa, eine Entwicklung durch die Zeit
Mosa wurde 1883 von Louis Regout in Maastricht gegründet. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen ständig an die Welt um sich herum angepasst. Das Streben nach zeitgemäßem Design, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst hat sich jedoch nie geändert.

1883
Hubert Gérard Louis Regout, der fünfte Sohn von Petrus Regout, gründet zusammen mit seinem Sohn Louis am Meerssenerweg die erste niederländische Porzellanfabrik. Sie nennen das Unternehmen "Firma Louis Regout en Zoon", das blaues chinesisches Imitationsporzellan herstellt.

1888
Die Firma Louis Regout en Zoon beginnt mit der Herstellung von keramischen Wandfliesen und das Unternehmen wird in Mosa Porselein & Muurtegelfabriek" umbenannt.
1890
Mosa beginnt mit dem Einsatz einer 70-PS-Dampfmaschine.

1905
Mosa beschäftigt insgesamt 480 Mitarbeiter.



1925
Der Erste Weltkrieg stellt Mosa vor Herausforderungen bei der Beschaffung, da es an Rohstoffen und Brennmaterial mangelt. Dennoch gelang es Mosa, die Produktion aufrechtzuerhalten und erfolgreich in den Markt für elektrotechnisches Porzellan einzusteigen, zu dem auch Isolatoren gehörten. Nach dem Krieg erlebte Mosa ein weiteres Wachstum und nahm englische Teeservice in die Produktpalette auf.

1940
Der Zweite Weltkrieg bricht aus und führt zu einer erneuten Verknappung von Rohstoffen. Viele Mitarbeiter von Mosa werden gezwungen, in Deutschland zu arbeiten.

1947
Mosa Porselein stellt den Keramikdesigner Edmond Bellefroid ein und beginnt mit dem Entwurf und der Produktion von Designersets. Später stoßen die Industriedesigner Jef Schijns und Pieter Stockmans zu Mosa und arbeiten dort über einen längeren Zeitraum.

1957
Verlagerung der Bodenfliesenproduktion vom Meerssenerweg in die neue Bodenfliesenfabrik in Limmel.
1958
Mosa feiert sein 75-jähriges Bestehen.


1964
Kho Liang le und die Designer von Mosa entwickeln eine Reihe von Relieffliesen. Kho Liang le verwendet die Fliesenkollektion, die auf Kreisen und Quadraten basiert, für die Gestaltung der Innenräume des Flughafens Schiphol.

1966
Mosa entwirft ein Porzellanset als Hochzeitsgeschenk für die niederländische Königsfamilie.


1972
L.H.W. Regout, das letzte Mitglied der Familie Regout, verlässt das Unternehmen. Mosa wird Teil des Bank- und Handelsunternehmens Thyssen Bornemisza Group.

1975
Thyssen Bornemisza verkauft Mosa an DSM (Staatliche Niederländische Bergwerke).
1977
Mosa stellt die erfolgreiche Fliesenserie Chopin vor, die das Strooidecor"-Design des Industriedesigners Jef Schijns aufgreift.


1983
Mosa feiert sein 100-jähriges Bestehen und wird mit dem königlichen Titel "Royal Mosa" ausgezeichnet.
1984
DSM trennt sich von seiner Bausparte und verkauft Mosa an die Redland Holding, ein britisches Unternehmen.

1990
Redland gibt seine Absicht bekannt, Mosa zu verkaufen.
1991
Mosa wird in die Holding France Alfa (Céramiques de France) eingegliedert, deren Hauptsitz sich in Paris befindet.
1996
Mosa erfüllt die Norm ISO 9001, die internationale Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
1998
Mosa B.V. wird unabhängig.

2000
Mosa wurde zu einer Designermarke.
2005
Mosa wird von der niederländischen Investmentgesellschaft Egeria aufgekauft.

2006
Die Fabrik für Bodenfliesen wird um die XXL-Fabrik zur Herstellung großformatiger Fliesen erweitert.
2007
Mosa setzt seine Nachhaltigkeitsstrategie um und erhält die Zertifizierung nach ISO 14001, der internationalen Norm für Umweltmanagementsysteme.

2008
Mosa feiert sein 125-jähriges Bestehen.
2009
Mosa erhält seine ersten Cradle-to-Cradle-Zertifizierungen für Fliesen.

2010
Mosa Facades und Mosa Systems werden gegründet.
2011
Mosa wird ein Cradle-to-Cradle-zertifiziertes Unternehmen. Das Unternehmen eröffnet das erste MACC (Mosa Architectural Ceramics Center) in Amsterdam. Das MACC ist heute unter dem Namen Mosa Design Studio Amsterdam bekannt.

2012
Mosa erhält ein Cradle-to-Cradle-Zertifikat für sein Fassadensystem.
2013
Einführung erste Version Mosa Pattern Generator: ein benutzerfreundliches Online-Design-Tool, mit dem man einzigartige Muster mit allen Mosa-Fliesen erstellen kann.

2013
Mosa eröffnet das neu gebaute Lagerhaus in Beek. Mosa eröffnet das MACC in London, bekannt als Mosa Design Studio London.
2014
Mosa erhält die Auszeichnung "Cradle to Cradle Innovator of the Year". Mosa eröffnet das MACC in Maastricht, das heute als Mosa Design Studio Maastricht bekannt ist.

2016
Mosa eröffnet in New York die Zentrale von Mosa USA.
2017
Mosa investiert in einen neuen Schnellbrandofen.
2020
Mosa stellt Motto by Mosa vor: eine neue Fliesenkollektion für Verbraucher in den Niederlanden.


2022
Mosa erreicht den Meilenstein Cradle to Cradle Certified® Gold.
2023
Das 140-jährige Bestehen von Mosa.











Eine nachhaltige Zukunft
Unsere Fliesen sind so konzipiert, dass sie die Zeit überdauern. Wir bei Mosa haben die Zukunft fest im Blick. Deshalb sind Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und das Wohlergehen kommender Generationen für uns von entscheidender Bedeutung. Wir halten uns an die Cradle-to-Cradle-Philosophie. Dieser zirkuläre Ansatz hilft uns, einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unseren Planeten zu leisten. Fast unsere gesamte Fliesenkollektion ist Cradle to Cradle-zertifiziert, so dass Mosa eine wichtige Rolle beim Erwerb von Zertifikaten für umweltfreundliches Bauen spielt.
Noch mehr Mosa im Laufe der Jahre...

Bodenfliesenserie Frans Hals (1984)

Werbebild Fensterbrettplatten (1965)

Bistro-Wandfliese (1984)

Bodenfliesenserie Ardèche (1984)

Bearbeitete Wandfliesensortieranlagen (1969)

Neuer Ausstellungsraum für Mosa-Fliesen (1967)

Fliesenserie Milos (1969)

Von J. Schijns entworfenes Fliesentableau, ausgezeichnet in Faenza, Italien (1970)

Moderne Keramik in Krankenhäusern (1969)

Fliesenserie Rythme (1970)

Mosaikstand während des Utrechtse Bouwbeurs, Niederlande (1972)

Glasierte Relieffliesen für Fußbodenanwendungen (1966)

Sanitärbereiche in Sint Fransicusoord, Houtem-Sint Gerlach, Niederlande (1967)

Kaminsims mit doppelt gebrannten Mosa-Fliesen gefliest (1952)

Wandfliese Chopin 'Coupe d'Or du bon goût Français' verliehen (1977)

Fliesenserie Odessa (1969)

Mosa Zon Serie (1976)
Unsere Referenzen im Laufe der Jahre
Architekten und Designer auf der ganzen Welt entwerfen mit unseren Fliesen charakteristische Gebäude. Um Ihnen einen Eindruck von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer Fliesen zu vermitteln, haben wir Beispiele für internationale Projekte zusammengestellt, bei denen Fliesen aus unserer Serie verwendet wurden.

Core Collection Terra-Serie Meander Medisch Centrum, Niederlande (2013)
Zeitlose Fliesendesigns, die passen
Unsere Fliesen eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen, unterschiedliche Funktionen, verbunden mit spezifischen Anforderungen. Um diese Bedürfnisse zu erfüllen, konzentrieren wir uns auf Funktionalität und Ästhetik. Welcher Aspekt auch immer wichtiger ist, gemeinsam finden wir eine Lösung, mit zeitlosem Fliesendesign, das passt. Seit 1883.
In Nederland zijn de Classics Tide kleuren onderdeel van de Motto by Mosa-collectie. Graag helpen we u verder op de website van Motto by Mosa
Ga naar Motto by MosaU wilt als professional een Classics Tide-kleurstaal aanvragen?
Vraag kleurstaal aan