PRESSEMITTEILUNG

März 8, 2019

Mosa bei Masterly - the Dutch in Milano

Mosa ist 2019 während Salone del Mobile in Mailand vertreten und nimmt an der kuratierten Ausstellung des berühmten niederländischen Designpavillons mit dem Titel „Mosa Masterly - the Dutch in Milano“ teil. Mosa präsentiert pure Keramikflächen aus aktuellen Fliesen in einer individuellen räumlichen Installation mit einer historischen Note und sorgt so für eine einmalige Erfahrung, die Gegenwart und Vergangenheit vereint. Diese interessante Ausstellung ist vom 9. bis 14. April in dem im Neorenaissance-Stil gebauten Palazzo Francesco Turati zu sehen und zugleich Bestandteil des wachsenden Mailänder Kunst- und Designviertels 5vie.


 

Mosa-Masterly-Milano-2019-01.jpg

Der niederländische Pavillon in Mailand präsentiert niederländische Kultur und Tradition. Und weil sich 2019 zum 350. Mal Rembrandts Tod jährt, steht der Pavillon in diesem Jahr ganz im Zeichen des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn. Anhand von Themen, die von Rembrandts Erbe inspiriert sind, wird eine sorgfältig erstellte Auswahl seiner Werke aus den Bereichen Kunsthandwerk, Design und Kunst präsentiert. Der Pavillon bietet eine ideale Gelegenheit zu untersuchen, wie Rembrandts Werk Designer jahrhundertelang beeinflussen und inspirieren konnte und bis heute eine Inspirationsquelle für niederländische Talente ist.  

Die Mosa-Installation nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Die Spiegel, die zum Einsatz kommen, verweisen auf Rembrandts zahlreiche bekannte Selbstporträts und passen perfekt zum Konzept der Selbstreflexion. Die Installation entstand mit Terra Tones Bodenfliesen und nutzt sowohl Lichteinfall als auch Perspektive. Ergebnis ist eine spannende, interaktive Installation mit einer Atmosphäre, die sofort die Aufmerksamkeit des Besuchers auf sich zieht. Die warmen Farben und das simple, minimalistische Design der taktilen Keramikflächen sorgen für ein puristisches und elegantes Gesamtbild. Die schicke und elegante Ausstrahlung der Keramikfliesen von Mosa wird im Palazzo Francesco Turati in eine beruhigende, moderne Ausstellung mit solider theoretischer Grundlage übertragen.  

Die Installation ist kontemplativ und faszinierend zugleich und knüpft nahtlos an das allgemeine Thema des niederländischen Pavillons an, der Konzepte wie Kulturerbe und kulturelle Wirkung, die Verwendung zweidimensionaler Oberflächen, lokale und internationale Relevanz und Multidisziplinarität präsentiert. Mit den Parallelen, die zwischen den Meisterwerken und Rembrandts Erbe einerseits und den modernen Keramikflächen von Mosa andererseits gezogen werden, stellt diese Installation ein perfektes Beispiel für niederländische Kreativität dar.