PRESSEMITTEILUNG

Januar 24, 2019

Farbplanung in der Architektur

Fortbildungsseminar für Architekten und Innenarchitekten - Theorie, Wahrnehmung und Gestaltung am Freitag, den 29. März 2019, im Mosa Design Studio Maastricht.


Bereits wieder im März bieten wir Ihnen ein unabhängiges Fachseminar für Architekten und Planer im Mosa Design Studio Maastricht an. Sie haben somit die Möglichkeit, nur wenige Kilometer von Aachen entfernt, an deutschsprachigen Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.

Club-Alma-Stockholm-01.jpg

 

Farbplanung in der Architektur

Die Teilnehmer erarbeiten sich eine fundierte Grundlage für „erfolgreiche“ Farbplanung und deren wirtschaftliche Umsetzung. Sie lernen geeignete Methoden und Werkzeuge für den Entwurf kennen und werden zur unmissverständlichen Kommunikation über Farbe befähigt. Im ganztägigen Intensivkurs ergründen sie wesentliche theoretische Prinzipien und wenden diese anhand von Übungsreihen in der Praxis an. In der Kursgebühr ist pro Teilnehmer ein Sichtbuch mit hochwertigem Übungsmaterial enthalten.

Farbe beeinflusst in starkem Maße die Nutzung, Rezeption und Akzeptanz der gebauten Umwelt. Gerade in „schlechten Zeiten“ ist Farbe für die Gebiete Architektur und Design ein ebenso kostengünstiges wie wirksames Mittel, um Bauten einen individuellen Ausdruck zu verleihen und sich vom „Einheitsweiß“ im Wettbewerb abzuheben. Gelungene Farbgestaltung kann für jeden Architekten zur gebauten Öffentlichkeitsarbeit werden.

Seminar
  • Farbe: Intuition oder objektivierbar? Ist Johannes Itten eigentlich noch relevant?  
  • Wer war Josef Albers? „... und wie kann eine Farbe so verschieden sein?“  
  • Farbenpsychologie, Farbkontrastlehre, Vergleich aktueller Farbsysteme.  
  • Vorteile einer neutralen Farbtheorie als herstellerunabhängige Grundlage . 
  • Aufbau des dreidimensionalen NCS-Farbenkörpers.
  • Farben erkennen und benennen“.
  • Unmissverständliche Kommunikation über Farbe .
  • Farbstudien in Praxis, Industrie und Forschung .
  • Übungen mit Mustern .
  • NCS-Arbeitsmittel und -methoden für Entwurfsumsetzung und Projektrealisation.
  • Historische und aktuelle Beispiele für Farbe in der Architektur von Taut bis Sauerbruch und  Hutton, von Ikea bis Vitra.
Anerkennung als Fortbildung

Dieses Seminar ist für Mitglieder der Architektenkammern NRW und BW als Fortbildung für Architekten und Innenarchitekten mit 8 Punkten anerkannt.  Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.

Wann und Wo?

Tagesseminar: Freitag 29. März 2019   
von 09:30 – 17:00 (Empfang ab 9:00)  
Mosa Design Studio Maastricht / NL 
Meerssenerweg 358 
6224 AL Maastricht

Seminargebühr: € 90,00 (zzgl. MwSt.) inkl. Material und Verpflegung.
Referentin: Frau Dr. Hildegard Kalthegener: Farbexpertin, Designerin, Dozentin.

Anmelden zum Fortbildungsseminar